ARBEITSRECHT. § 1159 ABGB in neuer Fassung ist in Kraft getreten und auf all jene Kündigungen anzuwenden, die nach dem 30.9.2021 ausgesprochen werden. Ein Überblick. Von Florian Schrenk
VEREINE. Häufig kommt es vor, dass Vereine ausländische Künstler oder Vortragende für einen Aufritt in Österreich buchen. Ist der Verein dann verpflichtet, von den Entgelten einen Steuerabzug vorzunehmen? Von Ronald Wahrlich
HOME OFFICE. Das Erbringen von Arbeitsleistungen im Home Office kann für Arbeitgeber und - nehmer viele Vorteile bringen. Während Home Office in Unternehmen anderer Branchen bereits üblich ist, sind Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hier noch zurückhaltend. Von Anna Mertinz
UNTERHALT. Sowohl für die Ermittlung des Ehegatten- als auch des Kindesunterhalts ist es zunächst notwendig, die jeweiligen Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. Unterhalt wird bemessen und nicht berechnet. Allgemeines zum Ehegatten- und Kindesunterhalt. Von Birgit Leb
JAHRESSTEUERGESETZ. Durch die Novellierungen der betroffenen Gesetze ergibt sich für den Beratungsalltag von Steuerberatern Handlungsbedarf. Von Jürgen Sykora
FinStrG. Mit der FinStrG-Novelle 2014 wurde bei der Selbstanzeige ein neuer § 29 Abs. 6 formuliert, der das Ziel hat, Selbstanzeigen, die in zeitlicher Nähe von Prüfungen erstattet werden, zu verteuern. Von Klaus Hübner
KRYPTOWÄHRUNGEN. Bitcoins sorgen seit Jahresbeginn für Schlagzeilen in den Medien. Was Sie rund um die steuerliche und unternehmensrechtliche Behandlung von Kryptowährungen und über die damit verbundenen Risken wissen sollten, lesen Sie hier. Von Manuela Ponesch-Urbanek und Helmut Beer
STEUER Das Grunderwerbsteuergesetz wurde durch
das BGBl. I 2015/118 per 1. 1. 2016 in wesentlichen
Bereichen geändert. Aus diesem Grund lud ÖGSWissen
Christa Lattner, Leiterin der Abt. VI/5 (Gebühren und
Verkehrsteuern) im BMF, zum Gespräch ein.
Jürgen Sykora stellte die Fragen.
Praxis. Das Kontenregister- und Konteneinschaugesetz
(kurz KontRegG) ist ein wichtiger Eckpfeiler
zur abgabenrechtlichen Betrugsbekämpfung und
soll wesentliche Beiträge zur Gegenfinanzierung
der Tarifreform mit sich bringen. Von Jürgen Sykora
Praxis. Gehört unser Beruf zu den juristischen
Berufsbildern? Und sind Absolventen eines Jus-Studiums
für den Kanzleieinsatz geeignet? Von Klaus Hilber
Praxis. Die Herausforderung für unseren Berufsstand ist es den Pflug, oder besser gesagt
den Joystick, in der Hand zu behalten. Aber große Herausforderungen bergen
große Chancen. Von Ernst Autischer
Im FOKUS . Die Finanzstrafgesetznovelle 2014 tritt mit 1.10.2014 in Kraft – mit massiven Verschärfungen bei Selbstanzeigen, auch für unseren Berufsstand.
Von Verena Trenkwalder
Praxis. Die Vorgangsweise der Finanzpolizei sorgt seit geraumer Zeit für angeregte Diskussionen. Wie sieht der Ablauf bei Finanzpolizeieinsätzen in der Realität tatsächlich aus? Von Gerhard Gaedke
PRAXIS. Die Liquiditätsprüfung ist ein zusätzliches Instrument im Einbringungsverfahren. Nach der Ausschöpfung aller geeigneten Einbringungsmaßnahmen dient es im Anlassfall dazu, eine fundierte Einschätzung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten.
Von Wolfgang Exl
Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung oder im Impressum.
Details anzeigen
Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.
Marketing
Marketing Cookies werden verwendet, um Besuchern der Website personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies von Drittanbieter ermöglichen es, Besucher der Website über mehrere Websites hinweg zu erkennen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.