Allgemeine Auftragsbedingungen
GELTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH
Die nachfolgenden Auftragsbedingungen (Stand 22.8.2025) gelten:
- für die von der ÖGSW veranstalteten Seminare und Webinare,
- für die von der ÖGSW (in Absprache mit den Autoren) zur Verfügung gestellten Skripten und sonstigen Arbeitsunterlagen,
- für den auf der Homepage der ÖGSW allfällig eingeräumten Online Zugang zu Beiträgen aus den Skripten, sonstigen Arbeitsunterlagen und Audio Dateien.
Die Teilnehmer an ÖGSW-Veranstaltungen sind in der Regel Unternehmer nach § 1 UGB. Sie bestätigen durch die Buchung, dass der Abschluss des Vertragsverhältnisses zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Sollte ein Teilnehmer ausnahmsweise als Konsument teilnehmen, gilt die Veranstaltung als Freizeitveranstaltung nach § 18 Abs 1 Z 10 FAGG.
a) SEMINARE UND WEBINARE
Anmeldungen
Anmeldungen für die Seminare der ÖGSW werden elektronisch (Email, Online) und verbindlich in der Reihenfolge ihres Eintreffens entgegengenommen.
Teilnahmepreis
Der bei den einzelnen Veranstaltungen angegebene Teilnahmepreis versteht sich pro Person und exklusive 20 % Umsatzsteuer und enthält allfällige von den Vortragenden beigestellte Unterlagen. Bei verspätetem Eintritt zu einem Seminar oder früherem Verlassen eines Seminars sind keine Ermäßigungen oder Erstattungen vorgesehen.
Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung für alle Veranstaltungen erfolgt ausschließlich per Kreditkarte über den Zahlungsdienstleister Stripe. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Teilnehmer automatisch eine Buchungsbestätigung mit Zugangslink (bei Online-Veranstaltungen) sowie eine Rechnung mit Namen und E-Mail-Adresse als Identifikationsmerkmale.
Online-Veranstaltungen und Webinare
-
- Die ÖGSW behält sich vor, Präsenzveranstaltungen aus sachlich gerechtfertigten Gründen durch Online-Veranstaltungen (Webinare) zu ersetzen
- Bei Online-Veranstaltungen erhält der Teilnehmer einen persönlichen Zugangslink
- Die Weitergabe des Zugangslinks an Dritte ist untersagt
- Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind vom Teilnehmer sicherzustellen
- Bei Ersatz einer Präsenzveranstaltung durch ein Webinar ist der Teilnehmer mit dieser Änderung der Leistungsausführung ausdrücklich einverstanden. Ein Rückersatz oder eine Minderung des vereinbarten Entgelts ist ausgeschlossen
Stornierungen
Grundsatz: In Fällen in denen Stornierungen möglich sind, siehe nachfolgend, können diese nur schriftlich entgegengenommen werden. Bei Stornierungen, die später als 6 Werktage vor dem Tag der Veranstaltung einlangen, muss der volle Seminarbetrag bezahlt werden. Das Skriptum wird in diesem Fall zugesendet.
Ausgenommen von einer Stornogebühr sind krankheitsbedingte Absagen, die durch eine ärztliche Bestätigung belegt werden. Ebenfalls keine Stornogebühr wird bei Nennung eines Ersatzteilnehmers verrechnet.
Übertragung der Teilnahme
Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ÖGSW möglich. Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers vor Veranstaltungsbeginn entfällt die Stornogebühr. Es ist dem Teilnehmer untersagt, Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis ganz oder teilweise ohne Zustimmung zu übertragen oder abzutreten.
Änderungen im Programm/Absage
Organisatorisch bedingte Programmänderungen in inhaltlicher Hinsicht und hinsichtlich Zeit und Ort eines Seminars behält sich der Veranstalter vor, womit der Teilnehmer ausdrücklich einverstanden ist. Von allfälligen Änderungen hinsichtlich Zeit und Ort werden angemeldete Teilnehmer in geeigneter Weise verständigt.
Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung durch eine bestimmte Person. Die ÖGSW behält sich das Recht vor, den Vortragenden jederzeit auszutauschen.
Bei Veranstaltungen mit einer Mindestteilnehmerzahl findet diese nur statt, wenn sich ausreichend Teilnehmer fristgerecht anmelden. Wird die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht, erstattet die ÖGSW dem Teilnehmer das bereits entrichtete Entgelt zurück.
Ausschluss von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Personen ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme auszuschließen.
Pflichten des Teilnehmers
Der Teilnehmer ist verpflichtet, der ÖGSW zum Zwecke der Identitätsfeststellung sowie zum Zwecke der Abrechnung wahrheitsgemäße, genaue und vollständige Angaben zu seiner Person zu machen. Der Teilnehmer ist außerdem verpflichtet, diese persönlichen Angaben sowie alle sonstigen Informationen, die er der ÖGSW zur Verfügung stellt, regelmäßig zu aktualisieren. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, sich unter falscher Identität zu einer Veranstaltung anzumelden oder diese zu besuchen.
Dem Teilnehmer ist es untersagt, Dritten Einsicht zum Zugangs-Link der Online-Veranstaltung (Webinar) zu verschaffen.
Urheberrechte
Die Seminare, Seminarabläufe und Seminarinhalte sind insoweit urheberrechtlich geschützt, als sie auf eigenständigem Gedankengut des Veranstalters und der an den Veranstaltungen mitwirkenden Personen beruhen. Dazu gehören insbesondere auch die Seminarbezeichnungen und Teile davon und alle Gestaltungen und Inhalte im Zusammenhang mit der Bewerbung der Seminare, wie zB Inserate, E-Mail-Aussendungen, Programmgestaltung, Programmfolder etc. Jede Verwendung oder Verwertung auch von Teilen davon ohne Zustimmung der ÖGSW ist ausdrücklich untersagt.
Sonstiges
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens des Veranstalters keine Haftung übernommen. Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und nur für interne Zwecke verwendet. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel zum Teil in einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt.
b) SKRIPTEN UND ARBEITSUNTERLAGEN
Die herausgegebenen Skripten und Arbeitsunterlagen, dürfen von der ÖGSW in Absprache mit den Autoren der Seminarunterlagen als Vortragsunterlage verwendet werden.
Für Teilnehmer an den Seminaren ist der Preis für das Skriptum im Seminarpreis enthalten.
Die ÖGSW ist in Absprache mit den Autoren berechtigt, das Skriptum sowohl bei Seminaren als auch unabhängig von einzelnen Seminaren zu vertreiben. Die jährliche Preisfestsetzung erfolgt durch die ÖGSW.
Die Skripten werden von den Autoren zwar mit größtmöglicher Sorgfalt verfasst und zusammengestellt, viele Ausführungen darin stellen aber persönliche Interpretationsansichten dar. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtümer und Druckfehler sind vorbehalten.
Die Skripten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne ausdrückliche Zustimmung der Verfasser ist untersagt. Ausdrücklich ist insbesondere jede Art der auch nur teilweisen Vervielfältigung (durch Kopieren, Einscannen oder in welcher Form immer) untersagt. Literarische Verwendung ist mit der üblichen Quellenangabe bzw. Zitierweise gestattet.
Soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, räumt die ÖGSW dem Teilnehmer ein beschränktes, nämlich nicht-ausschließliches und nicht-übertragbares Recht ein, die für die Veranstaltung zur Verfügung gestellten Materialien zum internen Gebrauch zu benutzen und elektronische Inhalte auf dem Bildschirm darzustellen.
c) ZUGANG ONLINE ABO
Skripten und Aufnahmen von den Vorträgen dürfen von der ÖGSW in Absprache mit den Autoren auch Online auf die Homepage gestellt werden. Seminarteilnehmern stehen die Beiträge mit einem Online Abo Zugang zur Verfügung. Der Zugang ist auf den Besteller des ÖGSW Online Abos beschränkt.
Ein eingeräumter Online-Zugang berechtigt den Seminarteilnehmer dazu, die Online gestellten Skripten einzusehen oder herunterzuladen.
Im Übrigen gelten die in a) und b) enthaltenen urheberrechtlichen Verwertungsbeschränkungen und Gewährleistungseinschränkungen sinngemäß. Die Skripten werden von den Autoren zwar mit größtmöglicher Sorgfalt verfasst und zusammengestellt, viele Ausführungen darin stellen aber persönliche Interpretationsansichten dar. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtümer und Druckfehler sind vorbehalten.
d) KOSTENPFLICHTIGER ONLINE ZUGANG FÜR ABONNENTEN
Der Online Zugang steht Usern, die sich dafür anmelden, in der Art eines Abonnements bis Ende des jeweiligen Nutzungsjahres zur Verfügung, das von Jänner eines Jahres bis Ende Dezember läuft.
Sofern das Abonnement auf Nutzung des Online-Zuganges nicht spätestens bis 31.12. eines Jahres aufgekündigt wird, verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr zu den für dieses weitere Jahr geltenden Konditionen.
Bei Verlängerung erfolgt die Abbuchung des Jahresentgelts zuzüglich Umsatzsteuer automatisch über die bei Stripe hinterlegte Kreditkarte. Die Abbuchung erfolgt zu Beginn des neuen Abonnementjahres (1. Jänner).
Der Teilnehmer erhält nach erfolgter Abbuchung automatisch eine Rechnung per E-Mail und kann diese zusätzlich jederzeit im Kundenbereich als PDF herunterladen.
Die ÖGSW ist berechtigt, einzelne Personen, Kanzleien oder Gruppen von Personen ohne Angabe von Gründen zur Nutzung des Online Zuganges nicht zuzulassen oder nur nach gesonderter Preisabsprache.
Wenn der kostenpflichtige Online Zugang einer Organisationseinheit wie etwa einer Steuerberatungskanzlei eingeräumt wird, kommen die Rechte daraus allen Mitarbeitern zu, die an dem Standort (bzw. an der Kanzleiadresse) dieser Organisationseinheit arbeiten, für welchen der Online Zugang eingeräumt wurde. Mitarbeiter an anderen Standorten eines Unternehmens sind zur Nutzung nur dann berechtigt, wenn auch für diese anderen Standorte ein entsprechendes Abonnement abgeschlossen wird.
e) MITGLIEDSCHAFT BEI DER ÖGSW
Die Mitgliedschaft bei der ÖGSW läuft jeweils für ein Kalenderjahr von 1. Jänner bis 31. Dezember und umfasst Mitgliedervorteile wie ermäßigte Seminarpreise.
Sofern die Mitgliedschaft nicht spätestens bis 31.12. eines Jahres aufgekündigt wird, verlängert sie sich automatisch um ein weiteres Jahr zu den für dieses weitere Jahr geltenden Konditionen.
Bei Verlängerung erfolgt die Abbuchung des Jahres-Mitgliedsbeitrags automatisch über die bei Stripe hinterlegte Kreditkarte. Die Abbuchung erfolgt zu Beginn des neuen Mitgliedsjahres (1. Jänner).
Der Teilnehmer erhält nach erfolgter Abbuchung automatisch eine Rechnung per E-Mail und kann diese zusätzlich jederzeit im Kundenbereich als PDF herunterladen.
Die ÖGSW ist berechtigt, Mitgliedschaftsanträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder Mitgliedschaften nur zu gesonderten Konditionen anzubieten.
f) GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Für Schäden infolge schuldhafter Vertragsverletzung haftet die ÖGSW bei eigenem Verschulden oder dem eines Erfüllungsgehilfen nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden an der Person. Der Ersatz von entgangenem Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Fall des Verzugs oder der Unmöglichkeit der Leistung.
Die ÖGSW übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Leistungen sowie der zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien. Ferner leistet die ÖGSW keine Gewähr, dass im Rahmen einer Veranstaltung ein spezieller Erfolg oder ein spezielles Ergebnis eintritt.
Das Recht, den Vertrag wegen eines Irrtums anzufechten, wird ausgeschlossen.
g) WIDERRUFSRECHT
Für Unternehmer besteht kein Widerrufsrecht nach KSchG oder FAGG. Für Konsumenten ist das Widerrufsrecht nach § 18 Abs 1 Z 10 FAGG ausgeschlossen, da es sich um Freizeitveranstaltungen zu einem spezifischen Termin handelt.
Der Teilnehmer verzichtet auf die Informationspflichten nach dem E-Commerce-Gesetz (insbesondere nach § 9 ECG). Die Erfüllung der Informationspflichten für Webshops wird ausgeschlossen.
h) DATENSCHUTZ
Die Datenschutzerklärung der ÖGSW ist unter www.oegsw.at einsehbar. Der Teilnehmer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu seiner Person zu machen und diese aktuell zu halten.
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt und nur für interne Zwecke verwendet.
i) ÄNDERUNG DER AUFTRAGSBEDINGUNGEN
Die ÖGSW behält sich vor, diese Auftragsbedingungen zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmern 14 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Ohne ausdrücklichen Widerspruch innerhalb von 14 Tagen gelten die Änderungen als angenommen. Im Fall eines Widerspruchs gegen die Änderung der Auftragsbedingungen gelten die alten Bedingungen weiter.
j) ERFÜLLUNGSORT, RECHTSWAHL UND GERICHTSSTAND
Erfüllungsort ist, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist, der Sitz der ÖGSW in Wien.
Auf diese Auftragsbedingungen und alle Verträge, auf die diese anzuwenden sind, ist österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anzuwenden. Die Vertragssprache ist Deutsch.
Für etwaige Streitigkeiten über das Zustandekommen des Vertrages sowie aus oder aus Anlass von zwischen der ÖGSW und dem Teilnehmer geschlossenen Verträgen wird die (in Verträgen mit Unternehmern ausschließliche) örtliche Zuständigkeit des am Sitz der ÖGSW sachlich zuständigen Gerichtes vereinbart.
k) SALVATORISCHE KLAUSEL
Wenn eine der in diesen Auftragsbedingungen getroffenen Regelungen ungültig sein sollte, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen in diesen Auftragsbedingungen getroffenen Regelungen. Abweichungen von diesen Auftragsbedingungen sind nur wirksam, wenn diese zwischen der ÖGSW und dem Teilnehmer schriftlich vereinbart sind; sie ersetzen diese Auftragsbedingungen nur so weit, wie sie mit diesen in Widerspruch stehen.